Abschied vom Tier

Abschied vom Tier
Der Abschied des geliebten Tieres ist ein sehr schwieriger Moment. Oft hat Ihr Tier Sie jahrelang begleitet und Sie fühlen sich ihm eng verbunden. Jeder Mensch hat seine eigene Art mit seiner Trauer umzugehen und jeder hat eine eigene Vorstellung der Beisetzung eines geliebten Tieres.
Wir stehen Ihnen in dieser schwierigen Situatuon zur Seite und helfen mit Rat und Tat.
Das bieten wir an:
- Information an das Krematorium und Organisation des Transports
- Beratung in der Wahl der Kreamationsart
- Beratung in der Wahl der Urne
- Trauerbegleitung möglich durch Dr.phil I. Barbara Fehlbaum
Häufig gestellte Fragen
- Einzelkremation: die Asche wird Ihnen in einem Behältnis Ihrer Wahl zurückgegeben
- Sammelkremation: mehrere Tiere werden gemeinsam in einem würdevollen Rahmen kremiert und die Asche wird im Gemeinschaftsgrab des Krematoriums Seon beigesetzt.
Die Kosten richten sich nach der gewählten Kremationsart und dem Gewicht Ihres Tieres. Wir beraten Sie gerne in unserer Praxis. Dort haben wir auch die Unterlagen des Krematoriums Seon, die über alle Fragen Antwort geben.
Tierkrematorium Seon, Birren 25 CH-5703 Seon
Gespräche nach dem Verlust Ihrer Katze oder Ihres Hundes bietet Frau Dr.phil.I Barbara Fehlbaum an. Sie geht auf Ihre Themen ein und hilft Ihnen den Verlust zu verarbeiten. Sie unterstützt Sie bei der Information von Kindern, wenn ihr Tier stirbt und bietet auch Entscheidungshilfen an, wann der Zeitpunkt für ein neues Tier sein könnte. Sie bespricht mit Ihnen auch das mögliche Verhalten des eventuell verbleibenden Haustieres.
Tierkrematorium Seon , Birren 25 CH-5703 Seon
Wenn wir ein Tier euthanasieren/einschläfern müssen, setzten wir zuerst einen Venenkatheter, so dass das Narkotikum danach einfach appliziert werden kann. Eine Euthanasie findet mit einem speziellen Narkosemittel statt, dass stark überdosiert wird. Das Tier schläft ein wie bei einer Narkose und durch die Überdosierung hört das Herz auf zu schlagen und das Tier stirbt. Dies geschieht sanft und ohne Schmerzen.
Falls kein Venenkatheter gesetzt werden kann, weil z.B das Tier bereits in einem zu schlechten Zustand ist und der Blutdruck so gering ist, dass die Vene nicht mehr gefunden werden kann, injizieren wir ein Sedativum intramuskulär. Wenn das Tier dann sediert ist und entspannt, kann das spezielle Narkotikum auch direkt in die Bauchhöhle gespritzt werden. Dies hat den gleichen Effekt wie direkt in die Vene, ausser dass das Einschlafen länger dauert. Auch bei dieser Methode verspürt das Tier keinen Schmerz und schläft sanft ein.
Haben Sie noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns. Wir stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt aufnehmen